In den späten 1970er Jahren machte sich unser Gründungspräsident und späterer Ehrenpräsident Heinz H. Freiherr Schilling von Cannstatt (*1918 – †2007) mit seinen Lionsfreunden auf die Suche nach einem französischen Partnerclub für den jungen Lions Club Mainz-Gutenberg. Heinz von Schilling pflegte intensive freundschaftliche Kontakte in unserem Nachbarland: Als Mitglied der deutsch-französischen Gesellschaft in Mainz und als Mitglied der Sektkellerei-Familie Kupferberg war er eng verbunden mit Frankreich, dem Wein, dem Champagner und dem savoir vivre.

Mit dem Lions Club Nancy-Commanderie in Lothringen wurden in den 1980er Jahren immer engere Kontakte geknüpft und schließlich die Jumelage besiegelt. Die Club-Freundschaft mit Nancy währt nun schon über 45 Jahre, in denen die Verbindung mal enger, aber auch mal „gelegentlicher“ war – wie bei so vielen Verbindungen über weitere Distanzen und Sprachbarrieren hinweg.

Wie bei den meisten Jumelagen, so kommen auch in unserer die meisten Treffen zum Ende des Lionsjahres zustande, wenn im Juni / Juli die Präsidentschaft wechselt. Immer häufiger findet dieser Anlass irgendwo im Grünen statt; häufig an einem schönen Ort außerhalb der Stadt. Man trägt legere Sommermode, applaudiert dem alten Präsidenten und freut sich auf den neuen und sein Programm.

Besonders gern erinnern wir uns auch an gemeinsame Weinlesen im Herbst 2011, 2012 und 2013 auf dem Weingut Oberst Schultz-Werner von Lionsfreund Hans-Christoph u. Cornelia Schultz in Gau-Bischofsheim. Insbesondere François Pierson, Jean-Marie Jusnel und Louis Grandgeorge aus Nancy waren häufig dabei. Wir ernteten gemeinsam unsere „eigenen“ Trauben und waren am Ende des Tages erwartungsfroh, im nächsten Jahr unseren „eigenen“ Riesling trinken zu können.