Gutenberger on Tour: Luxemburg

Wir fahren nach Luxemburg! Zwanzig Gutenberger Lions erwartet ein kompaktes, abwechslungsreiches Programm in unserem kleinen, freundlichen Nachbarland, vorbereitet von unserem Reisexperten Gerhard Luft und Präsident Jens Biesenbach.

Bereits auf der Anfahrt im Bus hören und lernen wir: Das heutige Großherzogtum Luxemburg war einst etwa dreimal so groß wie heute. Aber im Laufe des 17. und 19. Jahrhunderts musste es — trotz mächtiger Verteidigungsanlagen und vieler Burgen, von denen wir später einige besichtigen werden — große Gebiete an die mächtigen Nachbarn Frankreich, Preussen und Belgien abtreten.

Heutzutage ist das kleine Luxemburg ein prosperierendes Land und ein Magnet für Menschen aus unzähligen Ländern, die hier leben, und für allerlei Geschäfte und Institutionen im Zentrum Europas.

Wir lernen zunächst die besten Aussichtspunkte und schönsten Ecken bei einem Rundgang in Luxemburg-Stadt kennen. Und fahren dann raus aufs Land: Nach Vianden mit seiner prächtigen Burg, nach Echternach, aber ohne Springprozession, und nach Schengen an der Mosel, dem kleinen Ort, der für grenzenlose Bewegungsfreiheit in Europa steht. Und natürlich gab es zwischendurch auch immer wieder was zu trinken: Den Cider Ramborn, hergestellt in Born an der Sauer, und den Sekt der Caves St. Martin bei Remich an der Mosel.

Drei Tage Luxemburg in der Gemeinschaft unserer Lionsfreunde: Das war klasse!