Gründung & Charter des LC Mainz-Gutenberg

In der Kupferbergklause auf dem Kästrich in Mainz versammelten sich am 19. September 1972 siebzehn der zwanzig Gründungsmitglieder zur Gründung des zweiten Lions Clubs in Mainz, den sie Mainz-Gutenberg nannten. Als Gäste wurden vom Gründungspräsidenten Heinz H. Freiherr von Schilling 15 Mitglieder des Patenclubs LC Mainz und drei weitere Lionsfreunde aus dem District begrüßt.

In seiner Ansprache schlug Heinz von Schilling einen großen Bogen von der Zeit um 1917 als Melvin Jones in Chicago den ersten Lions Club in einer Zeit gründete, „… in der mehr denn je alle Völker Bürger brauchten, die bereit waren, außerhalb ihrer beruflichen Pflichten ehrenamtlich zusätzliche Aufgaben für das Gemeinwohl zu übernehmen, Initiativen zu ergreifen, Ziel zu setzen und praktische Beispiele menschlicher Nächstenliebe zu geben.“  … bis zur Gesellschaft der damaligen frühen 1970er Jahre.

Einige Wochen nach der Gründung erhielten die „Gutenberger“ aus dem Lions Headquarters in Oak Brook/Illinois, USA die Charterurkunde und waren damit nun offiziell in die weltweite Lions Club-Familie aufgenommen.

Es folgte am 31. März 1973 die Charter-Feier im Chardonnay-Saal der Sektkellerei Kupferberg.