Unser Lionsfreund Peter Goertz (*1930 – †2019) bereiste in den frühen 1990er Jahren zunächst beruflich, später als Senior Expert, die Länder Südostafrikas und nahm dort – als engagierter Lion – Anteil an den schwierigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Er sah in der Ermöglichung von Bildungschancen für die heranwachsenden Kinder und Jugendlichen die zentrale Notwendigkeit und Chance für die Entwicklung der afrikanischen Gesellschaften.

In Malawi, einem der damals wie heute ärmsten Länder weltweit, knüpfte Peter einen dauerhaften Kontakt zum Lions Club in Zomba, der alten Hauptstadt im Süden Malawis. Es entstand nach und nach das  Konzept, ein gemeinsames „Mainz/Zomba Joint Scholarship-Program“ durchzuführen: Mit Spendengeldern des LC Mainz-Gutenberg soll begabten und leistungsbereiten Jungen und Mädchen aus der sehr großen Gruppe sozialschwacher, zumeist sehr armer Familien der Zugang zu Bildungs- und Berufschancen ermöglicht werden … durch die Übernahme der obligatorischen Schulgebühren, die ihre Familien nicht aufbringen können. Die geförderten Schüler können so – nach dem Besuch der kostenlosen Grundschulen – die kostenpflichtigen, vierjährigen Secondary Schools in Zomba besuchen.

Im Oktober 1994 ging die erste Spende in Höhe von 1.100 DM von Mainz nach Zomba. Damit konnten die ersten „unserer“ Stipendiaten die Secondary School für zunächst ein Jahr besuchen. Aber schon sehr bald erweiterten wir unsere Förderzusage: Jeder Stipendiat hat seitdem unser Versprechen, gute schulische Leistungen vorausgesetzt, dass er oder sie über die volle Schulzeit von vier Jahren gefördert wird … bis zum erfolgreichen Schulabschluss!

Im Jahr 2024 blicken der Lions Club Mainz-Gutenberg und sein Hilfswerk auf eine 30-jährige erfolgreiche Partnerschaft mit dem Lions Club of Zomba zurück: Wir konnten in diesen drei Jahrzehnten von unserem Hilfswerk insgesamt etwa 180.000 Euro an Spendengeldern auf unser Konto in Malawi überweisen und damit gut 800 Schülern und Schülerinnen ermöglichen, die Secondary School sorgenfrei zu absolvieren.

Sie alle haben einen Schulabschluss und damit eine berufliche Entwicklungschance erhalten, die für sie sonst unerreichbar gewesen wäre!