Im 15. Jahrhundert kam Johannes Neumeister, ein Schüler von Johannes Gutenberg, nach Foligno in Umbrien, um dort als Giovanni Numester zu wirken. 1472 druckte er dort die erste Ausgabe der „Commedia dell‘ Arte“, die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, das italienische Nationalepos.

Auf dieser Gutenberg-Neumeister-Beziehung basierte der anfängliche Kontakt, der von der italienischen Seite ausging: Am 5. 12. 2000 kam es zum ersten Besuch einer Delegation aus Foligno in Mainz. Die Lions Antonio Alessi, Prof. Sergio Marini, Prof. Danilo d`Alessandro, Dagoberto Cannavicci sowie Giuseppe Lio und ihre Gattinnen trafen die Mainz-Gutenberger Lions um Klaus Hoesch, Präsident 2000/01, und Carl Hopmann, Jumelage-Beauftragter.

In kurzer Zeit entwickelte sich die Beziehung so angenehm, dass schon im folgenden Jahr die Jumelage geplant werden konnte. Für den LC Mainz-Gutenberg reisten die Lionspaare Klaus & Rosemarie Hoesch, Charly & Gisela Hopmann, Uli & Anke Huhle, die ganze Familie Walther & Regina Schmiedt sowie Jörg Rempe nach Umbrien.

Die Präsidenten der beiden Clubs, Antonio Alessi (*1934 – † 2007) und Klaus Hoesch (*1937 – † 2019) unterzeichnen am 20. Mai 2001 im Palazzo Trinci im feierlichen Rahmen, und im Beisein des Bürgermeisters von Foligno, ihre „Carta di Gemellaggio“ und besiegeln damit den Beginn dieser schönen deutsch-italienischen Clubfreundschaft.