2023-2025.  Im dritten Jahr „Ukrainische Weihnachten“ in den Gemeinschaftsunterkünften in Mainz.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 beherbergt die Stadt Mainz viele hundert Geflüchtete aus der Ukraine, darunter besonders viele Mütter mit Kindern. Die, die noch keine Wohnung gefunden haben, leben in städtischen Gemeinschaftsunterkünften, wie zeitweilig in der Turnhalle Mainz-Laubenheim, in einer ehem. KITA in Mainz-Bretzenheim oder in der Housing Area in Mainz-Gonsenheim.

Zum ersten Weihnachtsfest 2022 waren wir in der völlig überfüllten Turnhalle in Laubenheim, die als Notunterkunft fungierte. Die Familien und Einzelpersonen lebten dort monatelang in Kabinen mit Stellwänden, wie man sie vom Messebau her kennt. Die betreuenden Malteser und wir Lions versuchten, so gut es ging, etwas Weihnachtsstimmung mitzubringen: Es gab einen Weihnachtsbaum und ukrainische Weihnachtslieder. Wir brachten für alle Familien und alle Einzelpersonen dutzende von Geschenktüten voller Weihnachtsgebäck, Kaffee, Schokolade, aber auch Körperpflegeprodukte mit. Und für die Kinder unsere LIONS Stofflöwen. Höhepunkt aber war der Auftritt eines echten ukrainischen Nikolauses!

Im Dezember 2024 und am ukrainisch-orthodoxen Weihnachtstag am 7. Januar 2025 besuchten wir zum 3. Mal die Geflüchteten in der von der Stiftung Juvente betreuten Unterkunft „Wilhelm-Quetsch-Strasse“. Wir kamen zum gemeinsamen Essen der traditionellen ukrainischen Weihnachtsgerichte zusammen und brachten wieder unsere Süßigkeiten und Geschenke mit, darunter deutsch-ukrainische Bild-Wörterbücher für jede Familie und Gruppe sowie für Neuankömmlinge Gutscheine für erste Einkäufe von Produkten des persönlichen Bedarfs. Beim Kaffeetrinken und während der Tischgespräche stimmten die Frauen wieder ihre ukrainischen Lieder an. Alles in allem der Versuch, für ein paar Stunden den Krieg und die Sorgen um die Lieben in der Heimat zu vergessen.